Gründungscoaching Bayern
Geschäftskonzept für Businessplan

Downloads. Hilfen. Tipps

  • USP. Wie einzigartig ist Ihr Angebot? Sind Ihre Kunden zufrieden? Mehr als zufrieden?
  • Konkurrenzanalyse. Was macht der denn da? Gibt es meine Idee schon?
    Kennen Sie Ihre Marktbegleiter? Auch international? 
  • Pressearbeit. 10 Tipps für Ihre erste Pressenachricht.

  • Businessplan. Dieser Fragenkatalog hilft Ihnen, einen Businessplan zu erarbeiten.
    Bei der Erstellung des Zahlenwerkes und des Testates unterstützen wir Sie. Melden Sie
    sich einfach zum nächsten Infoabend an. Bei GründungsCoaching Deutschland arbeiten
    Sie von Beginn an mit den Richtigen Tools, die Ihren Erfolg für mehrere Jahre begleiten.
  • SWOT-Analyse. Beschreiben Sie Ihre persönlichen (internen) Stärken und Schwächen
    (Strength - Weakness) und die Chancen und Risiken (Opportunities - Threats),
    die Ihnen Ihr Umfeld für Ihre Gründung bietet.

Antrag zum Gründungscoaching Deutschland


Das Antragsformular erhalten Sie von Claudia Sprinz.

Füllen Sie den Antrag aus und bringen Sie ihn zum kostenfreien Infoabend mit. Beraten von Claudia Sprinz, entscheiden Sie welche Themen Sie für das Wachstum Ihrer Firma für sinnvoll erachten. Vgl. Merkblatt.

Das Merkblatt zu den rechtlichen Bestimmungen des Gründungscoachings ist bindend und muss vor Antrag gelesen werden.